Ein Aufschlag ist ein zusätzlicher Beitrag die von einem Versicherten verlangt wird, wenn dieser ein höheres medizinisches, berufliches oder sportliches Risiko aufweist als das durchschnittliche Risiko, das im Rahmen des Grundversicherungsvertrags akzeptiert wird. Es handelt sich hierbei nicht um eine Sanktion, sondern um eine Verpflichtung des Versicherers, den Versicherungsschutz zu gewährleisten.eine zusätzliche Garantie zum Schutz des Versicherten.

Wenn eine Privatperson ein Immobiliendarlehen mit einer Versicherung abschließt, muss sie Folgendes ausfüllen so ehrlich wie möglich einen Gesundheitsfragebogen. Die Bank und der Versicherer können den Kreditnehmer in Regress nehmen, wenn dieser ein mögliches Problem nicht erwähnt hat. Medizinische Risiken sind am häufigsten Gegenstand von Prämienaufschlägen. Man spricht von einem "erhöhten Gesundheitsrisiko".Das heißt:

  • Chronische Krankheiten
  • Langfristige Erkrankungen, ALD
  • Spezifische Pathologien
  • Bestimmte medizinische oder chirurgische Vorerkrankungen

Risikosportarten wie Klettern, Fallschirmspringen oder bestimmte Kampfsportarten, sondern auch die Ausübung von Berufe, die als gefährlich angesehen werden wie z.B. Militär, Feuerwehr oder LKW-Fahrer auch zu Prämienaufschlägen führen.

Ein Aufschlag kann sich auf eine, mehrere oder alle der vorgesehenen Garantien beziehen. in dem Vertrag. Zum Beispiel kann ein Aufschlag auf die Garantie für dauerhafte und vollständige Invalidität (IPT) und die Todesfallgarantie erhoben werden, aber nicht auf die Garantie für den Verlust des Arbeitsplatzes. Sie werden als Prozentsatz berechnet, der auf den Basistarif aufgeschlagen wird. Die Kosten variieren von Versicherer zu Versicherer.